Aktuelles

Klötzchenbaustelle Collage

Bilder von der Klötzchenbaustelle 2025

Der Fantasie der Kinder waren keine Grenzen gesetzt. Mehr erfahren Sie im folgenden Artikel. …mehr
Klötzchenbaustelle

Praktischer Unterricht bei der Klötzchenbaustelle

Unterricht der praktischen Art!Zwei Wochen lang durften die Kinder der Grundschule Roßtal hochstapeln und flächendecken bauen, bei der Klötzchenbaustelle des Spielmobils der Stadt Fürth. Mit über 15000 Parketthölzchen entstanden Türme und Gebäude, sogar ganze Städte wurden entworfen. Alles, was erla …mehr
Fahrradführerschein 2024

Fahrradführerschein 2024

Landrat Bernd Obst überreicht Wanderpokal - Schüler/innen fahren in Roßtal am sichersten.Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Radfahrer! Artikel und Bild aus Ausgabe 15 des Landkreis-Magazins vom 24.7.2024 …mehr
Blüten

Blütenwasserfall - Jahresprojekt SOR - SMC

Gegenseitige Akzeptanz, Bewusstsein für Unterschiedlichkeit mit all ihren Facetten stand bei der Vorarbeit zum Kunstprojekt für SOR - SMC im Vordergrund. Die Klasse 4d bereitete das Material und Beispielketten vor. Am Sommer- / Wasserfest der Schule gestalteten Kinder aus allen Klassen, sowie viele Eltern nach einer kurzen theoretischen und gestalterischen Einführung, gemeinsam fast 200 Ketten. Mit Hilfe des Hausmeisters und des Bauhofes, sowie der Mittagsbetreuung und dem Kollegium wurde der Blütenwasserfall im Treppenhaus aufgehängt und ergießt sich nun über den Eintretenden. …mehr

Kinder stark machen - Sport- und Spielefest

Das Sport- und Spielefest mit Benefizlauf für ein Kinderhospiz in Rumänien stand unter dem Motto "Kinder stark machen". Der Elternbeirat sorgte für gesunde Erfrischungen. An Bewegung mangelte es nicht. Die Kinder durchliefen mit Freude die Spaßstationen und schafften teils mehr als 50 Runden. Danke allen Helfern für die Unterstützung. …mehr

Gewässertag 2024

Die Natur- und Umweltbehörde des Landkreises Fürth ermöglichte der Klasse 4d, am 15. Juli, einen Gewässertag. Die Workshops "draußen sein" sind in Zusammenarbeit mit dem 1-2-3 Verein entstanden.Zwei Mitarbeiterinnen bestimmten mit den Kindern die Wassertemperatur und -qualität des Mühlbaches an der  …mehr

Schmetterlinge

In diesem Schuljahr beobachteten alle ersten Klassen wie sich aus winzigen Raupen wunderschöne Schmetterlinge (Distelfalter) entwickeln. Als alle Schmetterlinge geschlüpft waren, haben wir sie in die Freiheit entlassen. …mehr
Erfahrungsfeld 1. Klasse 2024

Erfahrungsfeld der Sinne

Am 1. Juli 2024 besuchten alle ersten Klassen das Erfahrungsfeld der Sinne. Wir haben viel erlebt und tolle Erfahrungen gesammelt. Ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat für die finanzielle Unterstützung bei diesem Ausflug. …mehr
Reise einer Jeans

Der Weg einer Jeans – Workshops für die 3. Klassen

Die 3. Klassen der Grundschule haben ja ein besonderes Hausiheft, gesponsert vom Preisgeld des Landkreises. Sie verfolgten den Weg einer Jeans mit Hilfe des Heftes:Kasachstan: Die Baumwolle wächst in großen Plantagen. Sie wird von Hand oder mit der Maschine. Türkei: Die Baumwolle wird in Spinnereien …mehr
Malti 2024

Mitmachtheater Malti

Im Frühjahr konnten die 2.Klassen am Mitmachtheater Malti und dem Stoffdruckworkshop teilnehmen. Malti, eine kleine Handpuppe, ist 8 Jahre alt und erklärt den Kindern ihre Welt: Sie lebt mit ihrer Familie in Süd-Indien, wo die Familie ein kleines Baumwollfeld bewirtschaftet. Viele Verwandte von ihr  …mehr
Walderlebniszentrum 2024

Walderlebniszentrum Tennenlohe

Die zweiten Klassen haben einen erlebnisreichen Vormittag im Walderlebniszentrum Tennenlohe verbracht. In vier Gruppen haben die Kinder spielerisch viel über die Tiere und Pflanzen des Waldes gelernt. Ein herzliches Dankeschön an unseren Elternbeirat, der die Buskosten für die Schüler bezuschusst ha …mehr

Beratungslehrerin an der Grundschule Roßtal

Die Beratungslehrkräfte stehen an jeder Schule zur Verfügung und bieten darüber hinaus neben Schullaufbahnberatung auch Diagnostik zur Klärung spezieller Fragen an. Beratungslehrerin der Grundschule Roßtal ist in diesem Schuljahr Frau Iris Treml. Email: iris.treml@beratung.reg-mfr.deTelefonnumer: 09 …mehr